The Week
Wie sind wir dahin gekommen, wo wir sind? Welche Wege führen hinaus?
Durch drei Videos und innerhalb einer Woche (The Week) werden Zuschauer durch einen Prozess geführt und erhalten dabei Anregungen und Antworten auf obige Fragen.
The Week ist ein Instrument, um mit der Familie, Freund:innen oder Kolleg:innen über unsere Zukunft und unsere Gestaltungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
The Week
- gibt zum einen in einem Gesamtüberblick, wo wir stehen und was in den nächsten 20, 25 Jahren auf uns zukommt;
- reflektiert in einem zweiten Schritt gesellschaftliche Entwicklungen und zeigt auf, wie wir dahin gekommen sind, wo wir heute stehen. Dieser Schritt erlaubt die hoffnungsvolle Perspektive auf eine ‚neue‘ Story in unseren gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Der dritte Teil ist eine Kraft gebende Ermutigung, für unsere Zukunft wirksam zu sein und unsere Möglichkeiten dazu neu zu bewerten.
In allen drei Videos treffen wir die gleichen Menschen in genau diesen Phasen des Prozesses, in dem sie zunächst schmerzhaft die Situation verstehen, schließlich nach Lösungen suchen und ihre Wirksamkeit im gemeinsamen Tun erfahren. Sie kommen aus den Vereinigten Staaten, Frankreich, England und Deutschland. Ihre Entwicklungen, ihr Engagement und ihr Blick auf ihr Leben kann nicht anders als begeisternd, authentisch und wunderbar menschlich bezeichnet werden.
Die nächsten Termine sind im Frühjahr bei der VHS geplant.
Bei Fragen, dem Wunsch nach Unterstützung oder Austausch über Erfahrungen können Sie sich wenden an info@lebenundlernen-ev.de. Ansprechpartnerin: Christiane Wiebens-Kessener
Alle Beiträge zu The Week:
- 26.06.2023 – 03.07.2023 – The WeekAn alle, die sich dafür engagieren, unseren Kinder und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen! Ich lade euch ganz herzlich ein zu The Week. Hierbei handelt sich um eine Veranstaltung an drei Terminen über Zoom: Mo,26.06./Mi,28.06./Mo,03.07., jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr. Unsere gemeinsamen Treffen sehen aus wie folgt: Interessierte melden sich bitte unter der … Weiterlesen