The Week
…
Wie sind wir dahin gekommen, wo wir sind? Welche Wege führen hinaus?
The Week ist ein Instrument, um mit der Familie, Freund:innen oder Kolleg:innen über unsere Zukunft und unsere Gestaltungmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen und sich zum Handeln inspirieren zu lassen. Auch im Rahmen von (Bildungs-)Institutionen und Wirtschaftsunternehmen kann es ein wirksames Instrument zur Bewusstseinbildung, Reflexion sein und Aktivierung sein. Für Schulen kann es eine Art Start-up für individuelle Lernprozesse im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung sein und als Ausgangspunkt für Projektarbeit fungieren.
The Week wurde entwickelt von Frederic Laloux und Helene Gerin, basierend auf der U-Theorie von Otto Scharmer.
Durch drei Videos und innerhalb einer Woche (The Week) werden Zuschauer durch einen Prozess geführt und finden dabei Anregungen und Antworten auf obige Fragen.
The Week
- gibt zum einen einen Gesamtüberblick über den Klimawandel, wo wir stehen und was in den nächsten 20, 25 Jahren auf uns zukommt;
- reflektiert in einem zweiten Schritt gesellschaftliche Entwicklungen und zeigt auf, wie wir dahin gekommen sind, wo wir heute stehen. Dieser Schritt erlaubt die hoffnungsvolle Perspektive auf eine ‚neue‘ Story in unseren gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Der dritte Teil ist eine Kraft und Energie gebende Ermutigung, für unsere Zukunft wirksam zu sein und unsere Möglichkeiten dazu neu zu bewerten.
In allen drei Videos treffen wir die gleichen Menschen in genau diesen Phasen des Prozesses, in dem sie zunächst schmerzhaft die Situation verstehen, schließlich nach Lösungen suchen und ihre Wirksamkeit im gemeinsamen Tun erfahren. Siekommen aus den Vereinigten Staaten, Frankreich, England und Deutschland. Ihre Entwicklungen, ihr Engagement und ihr Blick auf ihr Leben können nicht anders als begeisternd, authentisch und wunderbar menschlich bezeichnet werden.
Weitere Informationen: https://www.theweek.ooo/
Weitere Beiträge zu The Week:
- The Week – Das Projekt… Wir sind dabei ein großes Netzwerk aufzubauen, in dem The Week verbreitet wird. Jede:r kann problemlos so eine Gruppe organisieren, online oder in Präsenz, mit Familie, Freund:innen, Kolleg:innen etc. (privat kostenlos). Auf der Website (https://www.theweek.ooo/) findet ihr weitere Hinweise. Die Gruppengröße ist völlig variabel, alle Beteiligten sollten mind.16 Jahre alt sein. Ihr könntet also … Weiterlesen
- The Week – als Instrument der Transformation von Schule… Schulen suchen neue Wege, um Schülern selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Lernen auch im Zusammenhang mit Handlungserfahrungen zu ermöglichen. Für diese Veränderungen bedarf es auch der Einbeziehung und das Verständnis der Eltern. Im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht The Week einen gemeinsamen Schritt auf diesem Weg. Eltern können von Beginn an mit einbezogen werden, … Weiterlesen